Ihr Nudelmaschinen und Pastamaschinen Vergleich
Nudeln selbst herstellen liegt im Trend
Sie möchten frische Nudeln selbst herstellen? Dann sind Sie hier richtig. Nudeln lassen sich gut per Hand produzieren. Mit Hilfe einer Nudelmaschine sparen Sie Zeit und haben Freude an der Fertigung Ihrer Nudeln. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie kennen die Zutaten Ihres Nudelteiges und können diese nach Lust und Laune variieren. ZustĂ€zlich haben Sie volle Kontrolle ĂŒber die Art und Menge der Nudeln. Zu guter letzt, selbst gemacht schmeckt es einfach besser!
In Handumdrehen werden Sie zum Nudelmaschinen Meister!
Selbstgemachte Nudeln lassen sich gut dem eigenen Geschmack anpassen. Durch beimengen von frischen KrĂ€utern bekommen diese einen mediterranen Geschmack. Nach ein paar „ProbelĂ€ufen“ haben Sie den Dreh raus und stellen perfekte Pasta her. Mit einer Nudelmaschine können Sie bequem einen Vorrat an Nudeln herstellen. Die Haltbarkeit ist bei guter Trocknung und Lagerung ebenso lange gegeben als wenn Sie die Nudeln kaufen. Mit dem richtigen Aufsatz können Sie sogar Tagliatelle, Lasagne, Tortellini, Fettuccine, Ravioli oder Spaghetti produzieren.
Ob Hobbykoch oder KĂŒchenprofi, mit einer Nudelmaschine geht Ihnen die eigen produzierte Pasta nur so von der Hand. Nudeln aus dem Supermarkt werden keine Alternative mehr fĂŒr Sie darstellen, wenn Sie einmal in den Genuss gekommen sind, frische und selbst gemachte Nudeln zu probieren.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Philips HR2382/15 Pastamaker (Wiegefunktion, 8 Formscheiben) | Marcato Atlasmotor | Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150 | Imperia 20600 Nudelmaschine |
Bewertung | ||||
Hersteller | Philips | Marcato | Marcato | Imperia |
Modell | HR2358/12 | Atlasmotor | Atlas 150 | SP 150 |
Material | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Stahl |
MaĂe (H x B x T) | 31,5 x 21,5 x 34,3 cm | 32 x 20 x 25,4 cm | 19 x 12,4 x 13 cm | 20,4 x 18,3 x 15,7 cm |
Tischklemme | ||||
zusÀtzlicher Motor möglich? | ||||
Motorbetrieb | ||||
Details Jetzt Angebot ansehen! | Details Jetzt Angebot ansehen! | Details Jetzt Angebot ansehen! | DetailsAngebot prĂŒfen! |
Geschichte der Nudel
Heut zu Tage nehmen die meisten Menschen Italien als Herkunftsland der Nudeln („pasta“ = italienisch fĂŒr Teigwaren) wahr. Jedoch geht man davon aus, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit an mehreren Orten unabhĂ€ngig voneinander Verfahren zur Nudelherstellung entwickelt worden sind. Bei archĂ€ologischen Funden in Ostasien konnten sogar 4000 Jahre alte Nudeln gefunden werden.
Manche vertreten die Auffassung, dass der bekannte Seefahrer Marco Polo die Nudeln aus China importiert haben soll. Jedoch gab es nachweislich schon in der Antike Nudelgerichte. Auch in Mittelitalien in der heutigen Region der Toskana wurden Abbildungen von GerĂ€ten zur Nudelherstellung gefunden. Diese sind auf 100 v.Chr. zurĂŒckzufĂŒhren.
Welche Nudelmaschinen gibt es?
Im GroĂen und Ganzen lassen sich Nudelmaschinen in manuelle und elektrische Nudelmaschinen unterteilen.
Manuelle Nudelmaschine
Viele höherwertige Modelle lassen sich nachtrĂ€glich mit einem Motor ausstatten. Wenn Sie regelmĂ€Ăig und in gröĂeren Mengen Pasta herstellen ist es ratsam den Motor nachzurĂŒsten. Alternativ können Sie von Anbeginn eine elektrische Nudelmaschine kaufen.
Pflege einer manuellen Nudelmaschine
Die Herstellung eigener Nudeln kann durchaus eine spaĂige Angelegenheit sein, dennoch bleibt am Ende die Reinigung ĂŒber. Wie aufwĂ€ndig der Reinigungsprozess ausfĂ€llt lĂ€sst sich gut ĂŒber die Konsistenz des Teiges steuern. Deshalb macht es durchaus Sinn die Rezepte der Hersteller zu beachten. Vermeiden Sie es die Reinigung mit Wasser durchzufĂŒhren, die Masse wĂŒrde klebriger werden und Frust aufkommen lassen. Besser ist es abzuwarten. Wenn die Reste eingetrocknet sind lassen sie sich recht einfach entfernen.
Vor- und Nachteile der manuellen Nudelmaschine:
- Hohe FlexibilitÀt
- Wartungsarm
- Langlebig
- Einfache Reinigung
- Oft mit Motor erweiterbar
- Handbetrieb
- Höherer Zeitaufwand
- Teig muss selbst vermengt werden
- Nur fĂŒr haushaltsĂŒbliche Mengen
- Bedienung erfordert etwas Ăbung
- Kraftaufwendig
Elektrische Nudelmaschine
Aufgrund Ihrer Funktionsweisen lassen sich elektrische Nudelmaschinen in Unterkategorien einteilen. Einige funktionieren wie die manuellen GerĂ€te nach dem Walzprinzip. Die Kurbel wird jedoch von einem Motor ersetzt welcher die Walzen antreibt. Der Vorteil man hat eine Hand zusĂ€tzlich frei. Der Nachteil ist jedoch die Geschwindigkeitsvorgabe des Motors. Die Nudelmaschine verarbeitet nĂ€mlich den Teig in âihrem Tempoâ und ein Eingreifen erfordert schnelle Reaktionen.
Eine andere Variante ist die vollautomatische Nudelmaschine. Bei diesem Typ einer Nudelmaschine wird einem sehr viel Arbeit abgenommen und beide HĂ€nde bleiben frei. Denn sie bieten die Möglichkeit selbst den Teig anzurĂŒhren und zu verarbeiten. Lediglich die Zutaten mĂŒssen direkt in die Nudelmaschine gegeben werden. Nachdem die Nudelmaschine den Teig selbst angerĂŒhrt hat presst diese nach dem Fleischwolfprinzip den Teig durch eine Lochscheibe. Je nach Aufsatz entstehen dadurch unter anderem Nudelsorten wie Spaghetti oder Makkaroni.
Wenn es um gröĂere Mengen geht empfiehlt es sich eine elektrische Nudelmaschine anzuschaffen. Der Motor gewĂ€hrleistet eine raschere und gröĂere Produktion von Pasta.
Vor- und Nachteile der elektrischen Nudelmaschine:
- Arbeitet automatisiert
- Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
- Geeignet fĂŒr gröĂere Teigmengen
- Kaum Kraftaufwand benötigt
- Arbeitsgeschwindigkeit nicht regulierbar
- Wartungs- und reinigungsintensiv
- Meist teurer als manuelle Nudelmaschinen
- verbraucht Strom
Welche Nudelmaschine ist nun die Richtige?
Ob eine Nudelmaschine mit Handkurbel, oder eine elektrische Nudelmaschine die richtige ist lĂ€sst sich nicht pauschal beantworten. Zu Beginn reicht oft ein manuelles Modell. Zudem viele Hersteller einen Motoraufsatz anbieten, welcher einem das Kurbeln abnimmt. Wenn Sie jedoch ĂŒber die haushaltsĂŒblichen Mengen produzieren empfiehlt es sich die Anschaffung einer elektrischen oder vollautomatischen Nudelmaschine in Betracht zu ziehen.
Darauf sollten Sie vor dem Kauf einer Nudelmaschine achten
Verarbeitung
Das Material der Nudelmaschine sollte einer Ihrer Kaufkriterien darstellen. Kunststoff ist zwar gĂŒnstig und auch leicht zu reinigen, jedoch ist die Haltbarkeit solcher Nudelmaschinen recht begrenzt. Wir raten hier zu Edelstahl oder Aluminium. Die QualitĂ€t von Edelstahl ist unbestritten, dafĂŒr ist das GerĂ€t auch spĂŒrbar schwerer. Besteht der Korpus Ihrer Nudelmaschine aus Metall, so achten Sie darauf das dieser verchromt ist. Andernfalls besteht die Gefahr von RostansĂ€tzen.
AufsĂ€tze/Zubehör fĂŒr verschiedene Nudelsorten
Die meisten von uns verglichenen Nudelmaschinen hatten einen einzelnen Nudelaufsatz welcher fĂŒr Standard-Nudeln ausreicht. Hiermit lassen sich unter anderem breite Tagliatelle, Fettuccine oder Spaghettini herstellen. Bei Bedarf können Sie den Teig auch ausrollen und mit dem Messer zurecht schneiden, so erhalten Sie LasagneblĂ€tter. So mancher greift dabei auf ein Damastmesser zurĂŒck.
WĂŒnschen Sie weitere Herstellungsvarianten von Nudeln so informieren Sie sich vor dem Kauf ĂŒber etwaiges verfĂŒgbares Zubehör beim Hersteller. Gerade im Mittel- und Hochpreis Segment finden sich einige Hersteller die zusĂ€tzliche AufsĂ€tze anbieten. Unter anderem gibt es weitere AufsĂ€tze fĂŒr SpĂ€tzle, Ravioli, Pappardelle oder Linguine.
NĂŒtzliches Zubehör fĂŒr Nudelmaschinen
NudelrĂ€dchen und Nudeltrockner zum Trocknen der Nudeln stellen eine willkommene Hilfe dar. So ein Zubehör fĂŒr Nudelmaschinen kostet im Durchschnitt um die 20,- Euro und ist sein Geld wert. SchlieĂlich mĂŒssen die Nudeln getrocknet werden.
FĂŒr den wahren Pastaliebhaber muss es auch ein Nudeltopf und ein passendes Nudelsieb her. Erst dann macht Pasta selber machen richtig Freude.
Weitere Kaufkriterien
So eine Nudelmaschine benötigt durchaus Platz, deshalb sollte man sich ĂŒber die ArbeitsflĂ€che Gedanken machen. Damit die Nudelmaschine nicht umkippt muss diese sicher auf der Tisch- oder Arbeitsplatte befestigt werden. Meist sind Schraubzwingen zur Befestigung bei manuellen Nudelmaschinen von Haus aus in der Lieferung enthalten. Beachten Sie hier die Stellweite der Zwinge um unangenehme Ăberraschungen zu vermeiden.
Das Thema Platz wird auch beim Verstauen interessant. Da eine Nudelmaschine nicht unbedingt klein ist wird eine entsprechende VerwahrungsflÀche benötigt.
Bekannte Nudelmaschinen Hersteller
Nudeln selber machen
Das folgende Video zeigt die Fertigung von Nudeln anhand der Marcato Atlasmotor Wellness.
HĂ€ufig gestellte Fragen rund um das Thema Nudelmaschine
Wie viele Nudeln lassen sich im Durchschnitt herstellen?
Wenn Sie mit einer einer Nudelmaschine arbeiten und mit etwas Ăbung werden Sie in etwa 500 Gramm frische Nudeln in der Stunde herstellen können.
Wenn der Bedarf gröĂer ist empfiehlt es sich GerĂ€te die nach dem Fleischwolfprinzip (elektrische Nudelmaschinen) arbeiten anzuschaffen. Mit solchen Nudelmaschinen lassen sich in etwa 8 Kilo frischer Nudeln pro Stunde erzeugen. Solche GerĂ€te sind in der Anschaffung etwas teurer als die Walzmaschinen (manuelle Nudelmaschine).
Sind alle Nudelmaschinen mit AufsÀtzen erweiterbar?
Einige Nudelmaschinen lassen sich mit Zubehör erweitern, jedoch nicht alle. Sicherheitshalber vor dem Kauf die Produktbeschreibung lesen, oder beim Hersteller explizit nachfragen.
Internet oder Fachhandel – wo kaufe ich meine Nudelmaschine am Besten?
Ob, wo und welche Nudelmaschine Sie sich kaufen bleibt Ihnen ĂŒberlassen. Sie bekommen alle GerĂ€te im Fachhandel, SupermĂ€rkten oder eben auch in Online Shops. Der Kauf in einem Fachhandel hat den Vorteil das man sich mit der Nudelmaschine vertraut machen kann. Eine Garantie ob das Modell Ihren Erwartungen entspricht gibt es jedoch keine.
Sollten Sie die Nudelmaschine im Fachhandel kaufen und damit nicht zufrieden sein, können Sie das GerĂ€t meist schwer wieder zurĂŒckgeben.
Deshalb gilt es, die Nudelmaschine besser im Internet zu kaufen. Je nach Shop variiert hier das Umtauschrecht. Am Besten Sie lesen vor dem Kauf die AGB’s, oder greifen auf bewehrte VerkĂ€ufer wie Amazon zurĂŒck. Das 30-tĂ€gige Umtauschrecht, kostenloser Versand und das hohe Vertrauen das Amazon genieĂt sprechen fĂŒr sich.
Gibt es Alternativen zur Nudelmaschine
Alternativ zu einem Nudelmaschinen Kauf können Sie die Nudeln per Hand herstellen. Das ist jedoch recht aufwendig und empfiehlt sich eher fĂŒr ein einmaliges Essen.
Mehr spannende Themen rund um Pasta