Inhaltsverzeichnis
- 1 Nudelöpfe in der Übersicht
- 2 Vorteile und Nachteile eines Nudeltopfs
- 3 Welche Nudeltopf Varianten gibt es?
- 4 Unterschiedliche Nudeltopf Modelle im Überblick
- 5 Worauf man beim Kauf eines Nudeltopfs achten sollte
- 6 Kann der Pastatopf mit einem Induktionsherd verwendet werden?
- 7 Kein Überkochen dank der Kochblume
- 8 Fazit zum Nudeltopf – Pasta auf den Punkt
Nie wieder abgießen – einfach einen Nudeltopf kaufen
Hierbei handelt es sich um einen Kochtopf mit extra dickem Boden und einem Siebeinsatz, welcher das Abgießen der Nudeln erleichtert. Außerdem verhindert das Design des Pasta Kochtopfs das Überkochen des Nudelwassers. Durch den besonderen Kapselboden wird die Wärme im Topf optimal verteilt und damit gelingt das Garen der Nudelkreationen auf den Punkt.
Nudelöpfe in der Übersicht





Vorteile und Nachteile eines Nudeltopfs
Neben einer hochwertigen Nudelmaschine ist auch ein guter Pastatopf unabdingbar für die Herstellung und Zubereitung schmackhafter Pastakreationen. Der spezielle Nudeltopf bringt dabei eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Zunächst ist es besonders praktisch, dass kein separates Nudelsieb benötigt wird, da dieses bereits in dem Pastatopf integriert ist. Hieraus ergibt sich als weiterer Vorteil, dass das Abgießens des Nudelwassers erleichtert wird. Je nach Modell muss bloß der Siebeinsatz mit den Nudeln entfernt werden oder das Wasser wird durch Drehen des Topfes abgegossen. Ein umständliches Hantieren mit dem Nudelsieb im Spülbecken entfällt hierdurch.
Ein weiterer Vorteil, der dazu anregt, einen Nudeltopf kaufen zu wollen, ist die optimale Wärmeverteilung innerhalb des Topfes durch den dickeren Kapselboden. Dies hat zweierlei Auswirkungen: Zum einen werden die Nudeln auf den Punkt gegart und erlangen die optimale Bissfestigkeit. Zum anderen verhindert die Wärmeverteilung ein Überkochen des Nudelwassers. Eingebranntes und das mühselige Putzen der Herdplatten nach dem Nudeln Kochen gehören so der Vergangenheit an.
Nicht zuletzt ist der Nudeltopf aufgrund seiner Höhe vielseitig verwendbar. So kann er nicht bloß als Spaghetti Topf dienen, sondern auch Spargel lässt sich in den meisten Nudeltöpfen hervorragend zubereiten. Vor allem der WMF Spaghetti Topf ist für genau diese Vielseitigkeit vorgesehen.
Nachteile bringt ein Pastatopf nur wenige mit sich. Tatsächlich ist das größte Manko, dass der Spezialtopf zusätzlichen Platz braucht, um verstaut zu werden. Während der normale Universalkochtopf sowieso im Schrank steht, muss für den speziellen Nudeltopf zusätzlicher Platz geschaffen werden. Darüber hinaus können manche Modelle nicht mit einem Induktionskochfeld verwendet werden.
Vor- und Nachteile:
- kein zusätzliches Sieb nötig
- kein Überkochen des Nudelwassers
- einfacheres Abgießen
- optimale Wärmeverteilung
- auch für Spargel und anderweitig verwendbar
- benötigt zusätzlichen Platz
- nur bestimmte Modelle mit Induktionskochfeld nutzbar
Welche Nudeltopf Varianten gibt es?
Die zweite Variante ist der Nudeltopf mit Siebeinsatz. Hier befindet sich das Sieb im Topf. Dies bringt zweierlei Vorteile mit sich: Zum einen kochen die Nudeln im Sieb, das heißt, sie können nicht im Kochtopf kleben bleiben. Zum anderen entfällt im Grunde das umständliche Abgießen völlig. Sind die Nudeln gar, wird bloß der Siebeinsatz mit den Nudeln aus dem Topf entfernt und die Nudeln selbst werden, nachdem man sie kurz abtropfen lässt, in ein anderes Gefäß umgefüllt. Diese Variante des Nudeltopfes ist auf dem Markt mittlerweile dominant, da sie sich unter anderem am besten als Spaghettitopf eignet.
TIPP: Besonders pfiffige Pastaköche greifen zur zweiten Variante und lernen von den Sterneköchen. Diese verwenden das Nudelwasser nämlich zum Verfeinern und Abbinden der passenden Saucen. Im Nudelwasser sind nämlich zahlreiche Geschmacks- und Nährstoffe enthalten, die beim Kochen der Nudeln ausgeschwemmt werden. Hierunter fällt auch das Mehl, welches die Saucen zuverlässig abbindet.
Unterschiedliche Nudeltopf Modelle im Überblick
Wer einen Nudelkochtopf kaufen möchte, stellt schnell fest, dass jedes Modell andere Vorzüge mitbringt. Deshalb soll eine überschaubare Auswahl unterschiedlicher Nudelkochtöpfe helfen, eine erste Entscheidung treffen zu können.
Rösle Pastatopf
Der Rösle Pastatopf ist speziell für die Zubereitung von Pasta Spezialitäten vorgesehen. Er hat ein Fassungsvermögen von circa fünf Litern und verfügt über einen herausnehmbaren Siebeinsatz. Der Topf besteht aus Edelstahl und kann mit allen Herdarten verwendet werden. Ein rundumlaufender Schüttrand verhindert das Überkochen des Nudelwassers.
Vor- und Nachteile:
- Speziell für Pasta
- Für alle Herdarten geeignet
- Sieb reicht bis tief hinunter am Boden
- Nur bedingt für Gemüse geeignet
- RÖSLE ELEGANCE Pastatopf: Der hochwertige Edelstahltopf ist mit seinen 5 Litern Fassungsvermögen ideal zur Zubereitung von...
- Für die Zubereitung können Sie die Nudeln (500 g) oder das Gemüse direkt in den herausnehmbaren Edelstahleinsatz geben -...
- Mit ergonomischen Edelstahl-Griffe für eine komfortable Handhabung - der praktische, rundumlaufende Schüttrand dient dem...
- Der gekapselte Boden mit Aluminiumkern verteilt die Wärme schnell und gleichmäßig und speichert diese über einen langen...
- Länge 29 cm - Breite 21,5 cm - Höhe 30,5 cm - Füllmenge 5 l - Durchmesser 20 cm - Temperaturbeständigkeit 180 °C -...
WMF Spargel-, Pasta-, Nudel- und Kartoffeltopf
Einen umlaufenden Schüttrand und 4,5 Liter Fassungsvermögen hat der WMF Spargel-, Pasta-, Nudel- und Kartoffeltopf. Der WMF Nudeltopf wird mit einem Drahtkorb Einsatz geliefert und besteht aus rostfreiem Edelstahl. Ebenso ist er für alle Herdarten geeignet. Aufgrund des groben Drahtkorbes ist der WMF Topf allerdings kein Spaghettitopf.
Vor- und Nachteile:
- aus rostfreiem Edelstahl
- für alle Herdarten geeignet
- nicht für Spaghetti geeignet
- für edlen Spargel zu niedrig
- Inhalt: 1x Spargelkocher mit Glasdeckel 16 cm (V 4,5 l, Höhe mit Deckel 28,5 cm, für ca. 1,5 kg Spargel), 1x Drahteinsatz...
WMF Nudeltopf mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern
Etwas mehr Fassungsvermögen hat der WMF Nudeltopf mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern, denn dieser fasst insgesamt circa sieben Liter. Ebenso verfügt er über einen breiten Schüttrand und besteht aus Edelstahl. Der Topf verfügt über einen gelochten Einsatz und verhindert aufgrund seines Designs das Überkochen des Nudelwassers. Allerdings ist er dank seiner Höhe umständlich zu reinigen. Der WMF Nudeltopf kann problemlos mit allen Herdarten verwendet werden.
Vor- und Nachteile:
- für alle Herdarten
- kein Überkochen des Nudelwassers
- durch Höhe umständlich zu reinigen
- Inhalt: 1x Nudeltopf mit Siebeinsatz und Glasdeckel (Ø 24 cm, Volumen 7l, Höhe 23,5 cm, für ca. 1kg Nudeln) - optimal für...
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10 - spülmaschinengeeignet, pflegeleicht, backofengeeignet, geschmacksneutral und...
- Der Topf kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherde, Gasherde, Elektroherde, Glaskeramik-herde....
- Im Nudeltopf werden die Nudeln in einem Einsatz mit Standring gekocht das Wasser kocht dadurch nicht über. Anschließend...
- Die genieteten Griffe des Edelstahl-Kochtopfs bieten einen sicheren Halt und werden während dem Kochvorgang nicht heiß. Der...
Der No-name Nudeltopf
Feinmaschiger als bei Markenmodellen ist der Siebeinsatz des Edelstahl Spargeltopf Nudeltopfs. Dieser kann bis zu vier Liter fassen und besteht aus Edelstahl. Außerdem ist er 21 Zentimeter hoch. Damit ist der Topf zu niedrig für langen Spargel, Spaghetti und Maccheroni. Ebenso kann dieses Modell nicht mit einem Induktionskochfeld verwendet werden.
Vor- und Nachteile:
- feinmaschiger Siebeinsatz
- nicht induktionsgeeignet
- zu niedrig für langen Spargel und lange Pasta
- HOHER TOPF: Dieser extra hohe Topf eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Nudeln und Spargel. Der Durchmesser beträgt...
- INTEGRIERTES SIEB: Wenn Sie Nudeln und Spargel zubereiten, müssen Sie das Wasser nicht mehr umständlich durch ein Nudelsieb...
- MIT GRIFFEN & DECKEL: Natürlich ist dieser Kochtopf mit einem Glasdeckel inkl. Loch ausgestattet, sodass der Dampf...
- HOCHWERTIGER EDELSTAHL: Der Topf ist aus Edelstahl gefertigt und das Material wurde besonders präzise verarbeitet. Der...
- FÜR ALLE HERDARTEN: Egal, ob Gas, Elektro, Ceran oder Induktion – dieser Spaghettitopf ist mit allen gängigen...
M. + K. Meine Küche Spargel- und Pastatopf
Für Spargel definitiv zu niedrig ist der M. + K. Meine Küche Spargeltopf. Dieser wird mit einem Glasdeckel und einem Siebeinsatz geliefert. Trotz seiner geringen Höhe ist der Topf dank des feinen Siebeinsatzes für Spaghetti geeignet. Auch kann der Topf auf einer Induktionsherdplatte benutzt werden.
Vor- und Nachteile:
- geeignet auch für Spaghetti
- für Induktionsherdplatten geeignet
- für Spargel evtl. zu niedrig
- Spargeltopf aus Edelstahl 18/10
- mit einem Fassungsvermögen von 4,4 Liter
- Glasdeckel mit stoßfestem Edelstahlrand
- spülmaschinengeeignet
- für alle Herdarten geeignet
Worauf man beim Kauf eines Nudeltopfs achten sollte
Wer einen Nudeltopf kaufen will, sollte auf unterschiedliche Dinge achten, um an ebendiesem auch Freude zu haben. Zunächst sollte der Topf aus Edelstahl bestehen, denn dieser ist in der Regel rostfrei, hochwertig und erwärmt sich gleichmäßig. Darüber hinaus ist die ausreichende Größe des Topfes entscheidend, denn die Pasta braucht Platz. Als Faustregel gilt hier: Je 100 Gramm Pasta sollte der Topf einen Liter Wasser fassen. Für eine vierköpfige Familie sollte also ein Spaghetti Topf mit mindestens vier Litern Fassungsvermögen angeschafft werden.
Kaufkriterien im Überblick:
- Topf aus Edelstahl?
- ausreichende Größe?
- wärmeisolierte Griffe?
- dickerer Kapselboden?
- Topf für Induktionsherd geeignet?
Kann der Pastatopf mit einem Induktionsherd verwendet werden?
Ob der Nudeltopf auch mit einem Induktionsherd verwendet werden kann, hängt meist vom vorliegenden Modell ab. Ganz grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass der Pastatopf auch als induktionsgeeignetes Modell gekauft werden kann. Handelt es sich um einen WMF Topf, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser auch auf einem Induktionsherd verwendet werden kann. Will man einen passenden Topf kaufen, sollte man sich im Vorfeld erkundigen, ob der vorliegende Topf für den Induktionsherd geeignet ist.
Kein Überkochen dank der Kochblume
Hierbei handelt es sich um einen Überkochschutz. Der Deckel besteht aus Silikon und ist in Form einer Blume designt. Diese Blume hat in der Mitte mehrere Öffnungen und wird auf den Topf gelegt. Kocht das Wasser über, öffnen sich diese und die Kochblume fängt das austretende Wasser auf. Anschließend gibt die Kochblume das Wasser langsam in den Topf zurück. Darüber hinaus kann die Kochblume dank des Designs auch zum Dampfgaren oder als Spritzschutz beim Braten verwendet werden. Nach Gebrauch lässt sich das Utensil unkompliziert in der Geschirrspülmaschine reinigen. Sogar als Deckel für Mikrowellengerichte darf die Kochblume verwendet werden.
Die Vorteile der Kochblume liegen klar auf der Hand: Zum einen ist das Küchenutensil vielfach verwendbar und kann damit mehr als bloß den Nudeltopf zeitweise zu ersetzen. Zum anderen hilft die Kochblume effektiv dabei, die Herdplatten sauber zu halten, weil sie das Überkochen des Nudelwassers effektiv verhindert. Allerdings hat der Überkochschutz aufgrund seines Designs auch das Manko, dass er beim Kochen angehoben werden muss, wenn der Inhalt des Topfes kontrolliert werden soll. Hierbei geht wertvolle Wärme verloren. Darüber hinaus nimmt das Silikon unter Umständen starke Lebensmittelgerüche an, die nicht wieder zu entfernen sind. Im schlimmsten Fall bleibt hier nur das Ersetzen der Kochblume.
Durch die Abgießhilfe wird das umständliche Hantieren mit einem separaten Sieb überflüssig und die Nudeln können direkt im Topf verbleiben. Ebenso vorteilhaft sind die Griffmulden, die zu unterschiedlich großen Töpfen passen. Nachteilig ist allerdings, dass der Edelstahl sich durch den Wasserdampf beim Abgießen erhitzen könnte, sodass das Abgießen selbst unangenehm werden könnte. Außerdem lässt sich die Abgießhilfe auch nur als solche nutzen und nicht zusätzlich als Überkochschutz.
Fazit zum Nudeltopf – Pasta auf den Punkt
Wer besonders häufig Pasta kocht und großen Wert darauf legt, dass diese auf den Punkt gegart sind, kommt um die Anschaffung eines Pastatopfes nicht drum herum. Besonders als Spaghetti Topf ist dieses Modell häufig geeignet, da die ungewöhnliche Höhe der Länge der Nudeln eher gerecht wird als ein konventioneller Kochtopf.
Die meisten Modelle verfügen mittlerweile über einen Siebeinsatz, der nach dem Kochen unkompliziert herausgenommen werden kann. So kann das Wasser weiterverwendet werden, was besonders praktisch ist, wenn mehrere Portionen frischer, selbstgemachter Nudeln aus der elektrischen Nudelmaschine gekocht werden sollen. Der perfekte Nudeltopf verfügt über eine ausreichende Größe, besteht aus Edelstahl und besitzt wärmeisolierte Griffe. Mit solch einem Modell steht großartiger Pasta nichts mehr im Wege.
Mehr spannende Themen rund um Pasta